Wir durften in der vergangenen Woche in Deutschland landen und am Mittwoch beginnen wir mit unserer Vortragsreise.
Ihr seid herzlich dazu eingeladen, wenn wir über die Arbeit in Curahuasi, Corona in Peru, die Quechua-Kultur und vieles mehr berichten.
Freie Christliche Gemeinde Osterholz-Scharmbeck | 18. Mai (19:30 Uhr) |
Christliche Gemeinde im Försterkamp, Hannover | 22. Mai (14:00 Uhr) |
Christliche Versammlung Wrist | 29. Mai (10:30 Uhr) |
Christliche Versammlung Birkenfeld | 01. Juni (19:30 Uhr) |
Christus-Forum Kiel | 12. Juni (10:00 Uhr) |
Christliche Versammlung Buchholz (i.d.Nh.) | 15. Juni (19:45 Uhr) |
Freie Christliche Gemeinde Hamburg Fasanenweg | 19. Juni (10:45 Uhr) |
Christliche Gemeinde Barsbek | 26. Juni (10:00 Uhr) |
Christliche Gemeinde Nordheide, Buchholz (i.d.Nh.) | 03. Juli (11:00 Uhr) |
Christliche Gemeinde Darmstadt | 06. Juli (19:30 Uhr) |
Christliche Gemeinde Heidelberg | 08. Juli (19:30 Uhr) |
Christliche Gemeinde Ettlingen | 10. Juli (14:30 Uhr) |
Christliche Gemeinde Singen | 12. Juli (20:00 Uhr) |
Christliche Gemeinde Saland CH | 13. Juli (19:30 Uhr) |
Christliche Gemeinde Marburg | 17. Juli (16:00 Uhr) |
Christliche Gemeinde Gießen-Allendorf | 20. Juli (19:30 Uhr) |
Christliche Versammlung Emmerzhausen | 24. Juli (11:00 Uhr) |
Der aktuelle und vollständige Vortragskalender ist zu finden unter:
https://www.familie-rosenkranz-in-peru.net/familie-rosenkranz/vortragskalender-2022/
Wer uns noch einladen möchte, darf uns unter: Kontakt gerne kontaktieren.
Über 450 Schüler füllen die Klassenräume und die Außenanlagen des Colegio Diospi Suyana! Endlich! Nach zwei Jahren ohne vollständigen Präsenzunterricht durften wir wieder richtig loslegen.
Im Februar haben wir alles vorbereitet. Siehe Bildergalerie:
Am 01. März war es dann so weit: vier Kindergartengruppen und 15 Klassen haben wieder richtig losgelegt.
Wir suchen Lernhelfer/innen, die bereit sind, einige Monate in Curahuasi/Peru Missionarsfamilien zu unterstützen (je länger, desto besser!).
Voraussetzungen: lebendige Beziehung zu Jesus Christus, einverstanden sein mit dem Handbuch von Diospi Suyana, abgeschlossenes Abitur, Selbstständigkeit, Erfahrungen im Umgang mit Kindern
sehr hilfreich: Spanischkenntnisse (Grundkenntnisse sind Voraussetzung)
gerne gesehen: Französischkenntnisse, die Fähigkeiten, ein Instrument spielen und beibringen zu können
Finanzielles: Um die Missionarsfamilien bestmöglich zu entlasten, soll sich jeder Lernhelfer einen eigenen Freundeskreis aufbauen, der ihm hilft, Flug, Unterkunft, Versorgung, etc. zu finanzieren
Aufgaben: Die Missionarskinder gehen in Curahuasi auf eine Schule unseres Vereins. Dort werden sie gemeinsam mit peruanischen Kindern auf Spanisch unterrichtet. Aus einigen Unterrichtsfächern werden sie herausgenommen, um Deutschunterricht zu haben (zurzeit 1. bis 10. Klasse). Viele der Kinder haben außerdem Englischunterricht. Einige lernen auch Französisch, Latein, Mathe oder Physik. Der Lernhelfer hat die Aufgabe, sie bei der Bearbeitung des Materials zu unterstützen.
Bei Interesse oder weiteren Fragen bitte einfach bei uns melden!
Auch den Internationalen JugendFreiwilligenDienst kann man bei Diospi machen. In der Regel ist man dann von September bis August in Peru vor Ort und kann im Krankenhaus oder in der Schule eingesetzt werden. Um mehr Infos zu bekommen, kann man sich über https://www.diospi-suyana.de/mitmachen/ihre-mitarbeit/ direkt an das Diospi-Büro Deutschland wenden.
Dieses Jahr haben wir unsere Kinderclubweihnachtsfeier etwas früher durchgeführt. Seit August hatten fast 90 verschiedene Kinder unseren Club besucht. Das ist in etwa die selbe Anzahl der vorigen Jahre. Normalerweise kommen dann zur Weihnachtsfeier ca. 65 Kinder. Oft haben wir danach aber noch einige zusätzliche Tüten für die Kinder gepackt, die an dem Tag nicht kommen konnten. Deshalb hatten wir auch dieses Mal wieder gedacht, dass 80 Tüten reichen würden. Doch das sollte nicht reichen!
Wir waren dann sehr überrascht, als wir schon bei Beginn der Feier knapp 80 Kinder gezählt haben. Also haben wir neben der Veranstaltung noch weitere Tüten gepackt. Am Ende haben wir Tüten an fast 100 Kinder verteilt!!!
Gut, dass wir ausreichend Panettone und warmen Kakao hatten, um alle zu versorgen.
Wir hoffen und beten, dass diese Kinder wirklich verstehen, dass Jesus für sie auf diese Erde gekommen ist.
In den letzten Tagen haben wir an der Schule den "Monat der Bibel" gefeiert. Jonathan hat ein paar Fotos gemacht, die auf der Homepage von Diospi in einem schönen Artikel veröffentlicht wurden und hat von den Fotos, die er beim superschönen Auftritt des Kindergartens gemacht hat, ein Video erstellt: